Planung und Umsetzung naturnah begrünter Freiflächen der Gemeinde Mühlenbecker Land in Brandenburg
(Laufzeit: 08/2020 - 12/2021)
DAUCUM unterstützt den VERN - Verein zur Erhaltung und Rekultivierung von Nutzpflanzen e.V. in der Gestaltung und Anlage seiner Außenflächen, die rund um das neue Bildungszentrum "Kulturpflanzen und Vielfalt" in Greiffenberg entstehen. Der Hofbereich der Geschäftsstelle nebenan und der 4000 m2 große Schaugarten werden in die Planung miteinbezogen und fließende Übergänge zwischen den verschiedenen Nutzungsbereichen geschaffen.
Die Planung vereint eine naturnahe Gestaltung mit den alten Nutzpflanzen des VERN.
Im Auftrag von Ackerdemia e.V. und dem BUND Brandenburg e.V.
Gefördert vom Bundesamt für Naturschutz (BfN)
(Laufzeit: 2/2019 - 12/2021)
Planung und Begleitung der Umsetzung naturnaher Freiflächen der Gedenkstätte in Brandenburg
(Laufzeit: 10/2020 - 07/2021)
In der Zeit von 1931-1989 prägten unterschiedliche politische Systeme die Geschichte der Zuchthausanlage, die heute durch eine Dauerausstellung zugänglich ist und von der Stiftung Brandenburgische Gedenkstätten betreut wird.
Die Außenflächen der Anlage sind nunmehr drei Jahren ungenutzt und liegen brach. Die künftige Begrünung wird naturnah und pflegearm sein. Für größere Gruppen wie Schulklassen werden bei der Umgestaltung sich in die Umgebung natürlich einfügende Sitzbereiche geschaffen.
Naturnahe Planung und Umgestaltung eines 250 m2 großen Privatgartens
(01/2020 - 11/2020)
Verantwortlichkeit für die Schülerküche der Montessorioberschule Potsdam:
Entwicklung regionaler & saisonaler Rezepte, u.a. gluten- und laktosefrei, sowie Kochangebote für und mit Schülern der Klassen 1-8
(Laufzeit 1/2019 - 2/2020)
Mitarbeit und Unterauftrag des FiBL - Forschungsinstitut für Biologischen Landbau
Gefördert von der Bundesanstalt für Landwirtschaft und Ernährung (BLE)
(Laufzeit: 1/2012 - 12/2019)
In Kooperation mit VERN - Verein zur Erhaltung und Rekultivierung von Nutzpflanzen in Brandenburg e.V. & FiBL (Forschungsinstitut für Biologischen Landbau)
Gefördert durch das Ministerium für Ländliche Entwicklung, Umwelt und Landwirtschaft des Landes Brandenburg (MLUL)
(Laufzeit: 1/2018 - 12/2018)
Auftraggeber VERN - Verein zur Erhaltung und Rekultivierung von Nutzpflanzen in Brandenburg e.V.
Gefördert durch Ministerium für Ländliche Entwicklung, Umwelt und Landwirtschaft des Landes Brandenburg (MLUL) im Rahmen der LEADER-Förderung,
(Laufzeit: 1/2018 - 11/2018)
Aufftraggeber Ackerdemia e.V.
Rezepte und Konzept Wanda Born
(erschienen Oktober 2017)
01.10.2020
"Insektenfreundliche öffentliche Grünflächen - Projekterfahrung zur naturnahen Umgestaltung kommunaler Flächen und relevante Akteure für eine BNE"
Vortrag beim Fachtag zum Thema "SDG 15 Leben an Land - Schwerpunkt Artenvielfalt" der Arbeitsgemeinschaft Natur- und Umweltbildung (ANU) Brandenburg e.V., Servicestelle BNE (Haus der Natur, 14467 Potsdam)
03.09.2020
"Saatgutgewinnung" - Workshop in der Reihe "Stadtgärtnern in Marzahn-Hellersdorf" der Grünen Liga Berlin e.V. und der Humboldt Universität zu Berlin
Vortrag und Workshop zur Gewinnung von Saatgut verschiedener Gemüsearten und -sorten (KulturGut Marzahn, 12685 Berlin)
01.09.2020
"Blühwiesen!" - Infoveranstaltung zum Bürgerhaushaltsprojekt der Gemeinde Mühlenbecker Land
Vortrag zur insektenfreundlichen Begrünung öffentlicher Grünflächen der Gemeinde (Bürgersaal Schildow, 16552 Schildow)