Bildung ist Grundlage für zukunftsfähiges Handeln. Biodiversitätsbildung ist daher Herzstück unserer Arbeit, indem wir unser Wissen an Laien, wie Hobby- oder Kleingärtner, und an Profis, wie Galabauer oder Landschaftsarchitektinnen weitergeben. Passgenau entwickeln wir das richtige Angebot. Wir arbeiten bevorzugt mit blended learning-Formaten, d.h. einer Kombination aus Präsenzterminen, z.B. Exkursionen und online-Veranstaltungen, z.B. Webinaren.
- offene Bildungsangebote für alle -
Unser umfangreiches Bildungsangebot in unterschiedlichsten online- und Präsenzformaten für alle Interessierten, die in Sachen Biodiversität dazu lernen und ihr Wissen auf ungenutzten Flächen und im eigenen Garten umsetzen wollen.
Ob Kurzvortrag für Führungsetage oder ausbildungsbegleitendes Angebot für Auszu-bildende mit Exkursionen und Webinaren, wir unterstützen Sie gerne in der Biodiversitätsbildung. Kommen Sie auf uns zu!
Als Kommune wollen Sie Ihre Mitarbeitenden in den Bereichen Freiflächenplanung oder Grünflächenpflege schulen? Unsere langjährige Erfahrung in der Bildungsarbeit macht uns zu ausgewiesenen Experten in diesem Bereich.
Bildungsprogramm für Auszubildende bei InfraLab Berlin
Öffentliche Fachvorträge zu Biodiversität in Privatgärten
Seminar "Biodiversität" 1. Lehrjahr Galabau, Berufschule Berlin
Exkursion und Fachvortrag mit Handwerkern zu Biodiversität
Webinar und Exkursion mit der Architektenkammer Berlin Brandenburg
Bildungsreihe der Villa Fohrde zu klimaangepassten Außenflächen
Gebäudenahe Grünflächen – biodivers und resilient
Gärtnern im Klimawandel und alte Gemüsesorten
Dr. Christina Ayazi, FU Berlin
Bisher erfolgreich mit uns ...