BIODIVERSITÄTSBILDUNG

- FÜR MEHR BIOLOGISCHE VIELFALT IN UNSEREN STÄDTEN UND GEMEINDEN UND AUF UNSEREN TELLERN

Bildung ist Grundlage für zukunftsfähiges Handeln. Biodiversitätsbildung ist daher Herzstück unserer Arbeit, indem wir unser Wissen an Laien, wie Hobby- oder Kleingärtner, und an Profis, wie Galabauer oder Landschaftsarchitektinnen weitergeben. Passgenau entwickeln wir das richtige Angebot. Wir arbeiten bevorzugt mit blended learning-Formaten, d.h. einer Kombination aus Präsenzterminen, z.B. Exkursionen und online-Veranstaltungen, z.B. Webinaren. 

UNSERE BILDUNGSANGEBOTE

  • Konzeption, Moderation und Durchführung von Workshops zu Grundlagen, z.B. von Biodiversität und wie ich sie fördere,
  • Schulungen und Technikvorstellung in der Wiesenmahd für eine nachhaltige Pflege von Grünflächen als Klimaanpassung und zur Förderung von Biodiversität,
  • Fachtage mit Exkursionen und Vorträgen zu Vorteilen in der Verwendung von Wildpflanzen durch Ansaaten, Wildstaudenpflanzung Wildgehölzen
  • Konzeption und Umsetzung schulischer und außerschulischer Bildungsmaterialien mit Texten,, Zeichnungen, Bildmaterial für Flyer, Broschüren, Umfragen etc. in Print- & Digitalformaten für das Sonderthema Alte Nutzpflanzen und ihr Erhalt durch Nutzung 
  • Kurzvorträge zu klimaangepasstem Gärtnern mit Wildpflanzen für Hobbygärtner
  • Fachbeiträge in Fachzeitschriften
  • Koordination und Konzeption von Ausstellungen (Texte, Bilder, Grafiken).
Dr. Wanda Born erklärt die Ansaat von Wildpflanzen
Regional- und Fachtag zu Biodiversität in Kommunen durch DAUCUM

DIE GARTENWERKSTATT

              - offene Bildungsangebote für alle - 

Unser umfangreiches Bildungsangebot in unterschiedlichsten online- und Präsenzformaten für alle Interessierten, die in Sachen Biodiversität dazu lernen und ihr Wissen auf ungenutzten Flächen und im eigenen Garten umsetzen wollen.

BIODIVERSITÄTS-BILDUNG FÜR & IN UNTERNEHMEN

Ob Kurzvortrag für Führungsetage oder ausbildungsbegleitendes Angebot für Auszu-bildende mit Exkursionen und Webinaren, wir unterstützen Sie gerne in der Biodiversitätsbildung. Kommen Sie auf uns zu!

BIODIVERSITÄTS-BILDUNG FÜR KOMMUNEN

Als Kommune wollen Sie Ihre Mitarbeitenden in den Bereichen Freiflächenplanung oder Grünflächenpflege schulen? Unsere langjährige Erfahrung in der Bildungsarbeit macht uns zu ausgewiesenen Experten in diesem Bereich.


AUSGEWÄHLTE REFERENZEN


Firmenfalter

Bildungsprogramm für Auszubildende bei InfraLab Berlin

Kleiner Perlmutterfalter

Privatgärten

Öffentliche Fachvorträge zu Biodiversität in Privatgärten

Dr. Wanda Born hält einen Fachvortrag zu Biodiversität

Biodiversität im Galabau

Seminar "Biodiversität" 1. Lehrjahr Galabau, Berufschule Berlin


Meisterteam Hamburg

Exkursion und Fachvortrag mit Handwerkern zu Biodiversität 

Exkursion von DAUCUM zum Telegrafenberg

Hidden Champions

Webinar und Exkursion mit der Architektenkammer Berlin Brandenburg


Klima.Land.Schafft

Bildungsreihe der Villa Fohrde zu klimaangepassten Außenflächen

Hausmeister beim Bau eines Wildstaudenbeets

C-Lab: Klima & Pflanzen

Gebäudenahe Grünflächen – biodivers und resilient

Pikierschale mit Wildpflanzen

RE:GENERATION

Gärtnern im Klimawandel und alte Gemüsesorten

Logo der SPSG-Ausstellung Re:Generation


"Der Besuch bei DAUCUM hat uns ausgezeichnet gefallen. Wir hatten eine tolle Exkursion und haben in kurzer Zeit viel über Biodiversität und Artenschutz gelernt." 

Dr. Christina Ayazi, FU Berlin


 

 

Bisher erfolgreich mit uns ...


Melden Sie sich jetzt für unseren DAUCUM-NEWSLETTER an, um immer auf dem Laufenden zu bleiben!




Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.