KONTAKT

DAUCUM

gUG (haftungsbeschränkt) für Biodiversitätsbildung und -forschung

Nansenstraße 6a

14471 Potsdam

 

e-mail:    info@daucum.de

Telefon:  0331 - 96787987


TEAM


DR. WANDA BORN

Geschäftsführung & Bildung

  • Gründung und Geschäftsführung von DAUCUM (seit Mai 2019; gUG seit 2022)
  • Wissenschaftliche Mitarbeiterin der Universität Greifswald  (seit Februar 2022)
  • Ausbildung zum Naturgartenprofi: naturnahe Freiflächenplanung (2017-2019)
  • Wissenschaftliche Forschungs- und Projektarbeit (2003-2018):
    • FiBL (Forschungsinstitut für Biologischen Landbau, Frankfurt/Main)
    • IASS (Institute for Advanced Sustainability Studies, Potsdam; jetzt RIFS)
    • UFZ (Helmholtz-Zentrum für Umweltforschung, Leipzig), Department Ökonomie
  • Freiberufliche Tätigkeiten, u.a. (2015-2018):
    • Kochbuch „Ackerküche“ mit der Acker e.V. (Konzept und Rezepte)
    • Bildungsprojekte zu alten Nutzpflanzen mit dem VERN e.V.
  • Promotion Agrarökonomie zur Ökonomie invasiver Arten,
    Universität Halle/Saale (2009)
  • Studium „Landschaftsökologie und Naturschutz“ (Dipl.),
    Universität Greifswald (2003)
  • Ausbildung als Landwirtin, seit dann: Gemüseanbau im Privatgarten (1995)

DR. INGO BRÄUER

Unternehmen & Biodiversität

  • Mitarbeit bei DAUCUM  (seit Januar 2023) 
  •  Wissenschaftl. Mitarbeiter am Institut für ökologische Wirtschaftsforschung  (2022)
  • Leiter Wissenschaftsmanagement & Transfer am Potsdam-Institut für Klimafolgenforschung (PIK) (2009-2022)
  • Senior Fellow bei Ecologic Institut für Internationale und Europäische Umweltpolitik (2005-2009)
  • Wissenschaftlicher Mitarbeiter am Umweltforschungszentrum Leipzig-Halle GmbH, Department Ökonomie (2004-2005)
  •  Post-Doc am am Graduiertenkolleg „Wertschätzung und Erhalt von Biodiversität“ am Interdisziplinären Zentrum für Nachhaltige Entwicklung (IZNE), Universität Göttingen (2002-2004)
  • Promotion Agrarökonomie zu Kosten und Nutzen des Artenschutzes, Universität Göttingen
  • Stipendiat der Deutschen Bundesstiftung Umwelt (DBU) (1999-2002)
  • Diplom in Biologie zur Aussterbewahrscheinlichkeit seltener Pflanzenarten, Universität Göttingen

LUISE BLANK

Biodiversitätsnahe Gestaltung & Planung

  • Mitarbeit bei DAUCUM (seit September 2025
  • Freiberufliche Tätigkeiten:
    • Biodiversitätsberatung und -planung für Demeter-Heumilchbauern Südwest (2023 - 2026)
    • Pflanzplanung für öffentliches Grün und Privatgärten, Gartengestaltung, Biotopgestaltung, Seminartätigkeit (Schwerpunkt auf naturnahe Gestaltung), Biodiversitätsberatung (seit 2012)
  • Freie Mitarbeiterin bei Laubwerk GmbH, Berlin - Beratung zur digitalen Pflanzenvisualisierung (2019 - 2023)
  • Freie Mitarbeiterin bei Christian Meyer, Büro für Gartengestaltung und Bepflanzungsplanung, Berlin (2015 - 2021)
  • Modedesignerin für unterschiedliche Modemarken (Esprit, Wundervoll, Vive Maria, Pussy deluxe) und Stylistin (2000 - 2012)
  • Studium: Landschaftsplanung und -architektur an der TU Berlin ohne Abschluss (2012 - 2015)
  • Ausbildung: Permakulturdesign an der Permakultur-Akademie (2012 -2013)
  • Studium: Bekleidungsgestaltung an der FHTW Berlin, Abschluss: Diplom Designerin (FH) (2002)

ANINA MASSINGER

Werkstudentin Galabau & GIS

  • Mitarbeit bei DAUCUM (seit September 2025)
  • Werkstudentin bei K&S Umweltgutachten im Bereich Freilandbiologie (2023-2025)
  • Masterstudium „Ecology, Evolution and Conservation“ an der Universität Potsdam (seit 2023)
  • Werkstudentin bei der Grünen Liga Berlin im Team Stadtbegrünung (2022)
  • Praktikum in der Biodiversitäts- und  Evolutionsforschung in der Forschungs-Sektion Entomologie am Centrum für Naturkunde (CeNak) der Universität Hamburg (2020)
  • Bachelorstudium „Landschaftsnutzung und Naturschutz“ an der Hochschule für nachhaltige Entwicklung Eberswalde (2019 bis 2023)
  • Berufsausbildung zur Gärtnerin im Fachbereich Garten- und Landschaftsbau (2016 bis 2019)

 

NICOLE SCHÜLER

Naturgärten & Planung

  • freie Mitarbeit bei DAUCUM (seit Februar 2025)
  • Gründung von "Lebendige Naturgärten", Beratung, Planung und Gestaltung von Naturgärten (seit 2024)
  • Projektleiterin Naturgartengestaltung bei Stiftung für Mensch und Umwelt, Berlin (2021-2023)
  • Projektleiterin Objektplanung (LP 1-5) bei hutterreimann Landschaftsarchitektur GmbH, Berlin (2019-2020)
  • Abschluss M. Sc. Landschaftsarchitektur, Leibniz Universität Hannover (2018)
  • Mitarbeit bei freiwurf Landschaftsarchitekturen, Hannover (2017-2018)

DANA POTTHAST

Werkstudentin

  • Mitarbeit bei DAUCUM  (seit März 2024) 
  • Freiberuflich: Kindergeburtstage im Naturhistorischen Museum Potsdam (2023)
  • Wissenschaftliche Mitarbeiterin in der Tierökologischen Arbeitsgruppe Uni Potsdam (2020-2022)
  • Voluntärin bei International Society of Behavioural Ecology (ISBE) in Stockholm 2022
  • ERASMUS + Semester in Uppsala, Schweden (2022)
  • Master Studium: Ecology, Evolution and Conservation Uni Potsdam (derzeit pausiert)
  • Bachelor in Biologie an der TU Braunschweig (2018)

DARIA WIENEN

Werkstudentin "Firmenfalter"

  • Mitarbeit bei DAUCUM  (seit Oktober 2024)  
  • Werkstudentin im Planungsbüro "Infrastruktur & Umwelt" (seit April 2024
  • Master Studium: Ecology, Evolution and Conservation Uni Potsdam (seit 2023
  • ERASMUS Praktikum bei der Naturschutzorganisation Giacche Verdi Bronte (2023)
  • Bachelor Landschaftsökologie und Naturschutz Greifswald (2019-2023)
  • FSJ Albay Biosphere Reserve Philippines 

 


Melden Sie sich jetzt für unseren DAUCUM-NEWSLETTER an, um immer auf dem Laufenden zu bleiben!




Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.